Mentoring & Coaching
Das Coaching und Mentoring der Deutschen Soccer Liga ist inhaltlich auf die Vermittlung von Informationen und Kompetenzen im Bereich der diskriminierungskritischen, vorurteils- und vielfaltsbewussten Bildung spezialisiert.
Das Coaching und Mentoring der Deutschen Soccer Liga ist inhaltlich auf die Vermittlung von Informationen und Kompetenzen im Bereich der diskriminierungskritischen, vorurteils- und vielfaltsbewussten Bildung spezialisiert.
Viele Wege kann man gehen, um das Einnehmen anderer Perspektiven zu ermöglichen und die eigene in Bezug auf sich selbst und seine Mitmenschen zu erweitern: ein Grund warum auch die Inhalte und Ziele der DSL-Projekte so vielfältig sind.
Netzwerkarbeit und Fachaustausch zielen darauf ab, Ressourcen zu bündeln und Perspektiven zu erweitern.
In der Herangehensweise der Deutschen Soccer Liga ist Sportförderung noch sehr viel mehr als das Erkennen und Fördern von Talenten. Sportförderung versteht sich auch als Bildungsförderung.
Die Sportmodule der DSL sind eine Bereicherung und dienen als innovative Methoden in der Projekt- und Bildungsarbeit oder als Spaßfaktor und Publikumsmagnet auf Events aller Art.
Förderung von Vielfaltsbewusstsein
Die DSL möchte ihre Adressat*innen darin unterstützen, konstruktiv, empathisch und lösungsorientiert mit den Herausforderungen und Chancen sozialer Diversität umzugehen. Unsere Gesellschaft wird immer mobiler und vielfältiger: In...
Förderung struktureller Zugänge
Organisationelle Strukturen sind von Menschen gemacht, oft unbewegt und unhinterfragt. Dass Strukturen zu Chancen werden und dass sie nicht nur durch, sondern auch für Menschen entstehen, ist ein Ziel der DSL.
Eine wesentliche...
Förderung von Selbstwirksamkeit
Durch die persönliche Überzeugung selbst etwas bewegen zu können, ist eine entscheidende Voraussetzung für Chancengleichheit. Selbstwirksamkeit zu fördern versteht die DSL als eine ihrer Aufgaben.
Sich selbst als wirksam zu erleben,...
Alle unser Leben bestimmenden gesellschaftlichen Strukturen haben darin ihren Ursprung. Auch die Verwirklichung von Chancengleichheit ist ein zum Ziel und zur Motivation gewordener Gedanke: ein Gedanke, der alle Mitglieder dieser Gesellschaft in sich ein-, also niemanden ausschließt.
Wir erreichen mit unseren Projekten, Angeboten und Maßnahmen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichsten Settings. Das sind z.B. Bildungsinstitutionen, (Sport-)Vereine, Verbände, Jugendhäuser, aber auch (Wirtschafts-)Unternehmen.
Zu unserer Zielgruppe zählen zudem alle Interessierten und diejenigen, die unsere Vision und unsere Motivation teilen und unterstützen.